Warum ich texte, aber kein Texter bin
Nun – was bedeutet das?
Der Unterschied liegt nicht im Handwerk, sondern in der Intension …
Wieso Business-Philosophie?
Kultur entsteht durch Philosophie und Kunst, sie repräsentiert die Art und Weise menschlichen Denkens und Handelns. Wie bedeutet das für Unternehmen?
Warum DIE ZEIT mich portraitiert hat
Unterwegs mit einem Gedankenspruchdichter – und der ZEIT-Redakteurin Sarah Tomsic im Stuttgarter Rosensteinpark …
Wie ich zum Gedankenspruch-Dichter wurde
Zu manchen Dingen fühlt man sich einfach berufen …
Von der Kunst, sich kurz zu fassen
Nichts wirkt länger, als das, was kurz gesagt werden kann – allerdings eine Kunst …
Was macht eigentlich ein Wirtschaftsdichter?
Das werde ich oft gefragt. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Und doch ungewöhnlich…
Dichterleben - aus frischer Feder

Wir reden viel über Wert. Über Werte. Vor allem Unternehmen. Werte sind Maßstäbe oder Überzeugungen, die eine besondere Bedeutung haben. Für die meisten entsteht Bedeutung durch Sinn. Oder einen Wert. Doch was erzeugt einen Wert? Interesse? Nein. Interesse definiert einen Preis, keinen Wert. Wirkung? Nein. Wirkung erschafft Aufmerksamkeit, aber noch lange keinen Wert. Auch wenn wir Aufmerksamkeit gerne damit verwechseln. Leidenschaft? Nein. Leidenschaft verursacht Begehrlichkeiten und Sehnsüchte, die keinen Wert darstellen, sondern Erwartungen. Und Liebe? Nun, Liebe ist die Art und Weise, wie wir einen Bezug schaffen zu allem. Liebe erzeugt Bewusstsein. Wenn wir aber ergründen wollen, was uns das Leben, die Menschen und die Dinge und wir uns selbst wert sind, dann gibt es nur den Schmerz, der uns das wirklich vermittelt. Schmerz in all seinen Formen, körperlich, seelisch, emotional. Schmerz ist der bewussteste und individuellste Maßstab für Wert. Schmerz klärt das Verhältnis zu allem. Schmerz ist eine Hilfe, mit sich und der Welt ins Reine zu kommen.
Wie entsteht Schmerz? Schmerz entsteht durch die Wahrnehmung einer Verletzung. Körperlich, seelisch, emotional. Verletzungen sind eine der ureigensten Formen von Interkation mit der Umwelt. Verletzungen und in Folge Schmerz öffnen unsere Wahrnehmung, intensivieren sie. Die Folge von Schmerz ist eine Öffnung, kein Verlust. Und kein Leiden. Verlust setzt Besitz voraus und eine Illusion. Leiden ist eine emotionale Entscheidung, die nichts mit dem Schmerz zu tun hat. Wir deuten es nur so, nehmen Schmerz und Verletzung gerne als Anlass, um zu leiden. Der beste Weg, um mit Schmerz umzugehen, ist ihn als Öffnung wahrzunehmen. Und damit den Bezug zu unserem Leben zu verändern.
LG OWS

Nichts im Leben ist sicher. Außer der Liebe. Der Liebe für Menschen, für die Welt, für Dinge und uns selbst. Denn Liebe schränkt nicht ein. Sie ist auch keine Übertreibung, keine Leidenschaft oder Euphorie. Auch keine Auswahl. Liebe ist ein Annehmen. Ein Bewusstsein, aus dem Respekt, Wohlwollen und Treue entspringen. Respekt heißt Akzeptanz, Wohlwollen ist Güte und Treue bedeutet Hingabe. Wer also das Leben akzeptiert, wie es ist, allem mit Güte begegnet und in seinem Tun hingebungsvoll ist, erntet nicht Gegenliebe, sondern Sicherheit. Wer seine Einstellung und Handeln auf Gegenliebe ausrichtet, wird enttäuscht. Liebe erfüllt keine Erwartungen. Aber sie gibt Sicherheit. Sicherheit in sich selbst. Denn auch Sicherheit kommt nicht von außen. Sicherheit ist nichts, das man sich versprechen lassen oder kaufen kann. Sicherheit entsteht aus dem Wissen, alles akzeptieren, mit Wohlwollen annehmen und durch Hingabe besser machen zu können. Daraus entsteht das Gefühl der Einbeziehung. Und der Entwicklung. Genau das ist Liebe.
LG OWS

Stärke gibt uns Macht, ja. Aber was folgt aus Macht? Kein Respekt der anderen. Nur deren Furcht. Macht und Furcht machen einsam. Weshalb Macht stets zu Ehrgeiz führt. Ehrgeiz ist nichts anderes als Selbstbezogenheit. Wer nur auf sich selbst schaut, wird irrational. Denn er hat keinen Maßstab mehr. Wer schwach ist, ist verletzlich. Wer verletzlich ist, ist auf andere angewiesen. Er wird daher ein tiefes Verständnis für andere, für deren Sicht und Bereitschaft entwickeln. Ebenso für den Mut zur Bitte und die Wirkung von Dankbarkeit. Das wird ihn Liebe lehren. Und weise machen.
LG OWS

„Loslassen“ wird stets geraten. Doch „Loslassen“ ist oft nur für den Moment. Und nie ganz konsequent. Zudem folgt auf Loslassen meist Reue. Nein, Loslassen reicht nicht. Wer wirklich sein Leben erfüllen möchte, lässt nicht los, sondern gibt frei. Freigeben besitzt eine ganz andere Energie. Und bedeutet: Ohne Erwartungen, ohne Absichten, ohne Interessen, ohne Ansprüche. Freigeben reinigt Dich nicht nur – es öffnet Dich für alles. Denn das Leben ist kein Erreichen, es ist ein Erkennen.
LG OWS

Die Sehnsucht nach anderen Orten liegt in jedem Menschen. Ständig möchten wir woanders sein. Erhoffen uns dort neue Eindrücke und Erfahrungen. Doch an welchem Ort Du auch immer bist – Du bist stets Du selbst. Nichts ist anders, weil Du kein Anderer bist. Du kannst an jedem Ort der Welt glücklich sein, wenn Du bei Dir selbst bist. Denn Du bist es, der den Ort erzeugt.
LG OWS
