Wieso wir immer nach einem Grund suchen

by Oliver W Schwarzmann

Ohne Grund geht es nicht?
Das könnte man meinen.
Aber warum ist das so?

Gründe geben uns das, was wir brauchen – Sicherheit.
Und einen Wert.
An einem Grund können wir das alles festmachen:
Sicherheit, also Ursache und Schuld.
Wert, also Sinn und Glück.
Nichts ist vergebens.
Nichts umsonst.
Ursache, Schuld, Sinn und Glück sind die elementarsten Kategorien unseres Lebens.

Doch – die Suche nach Gründen ist ein Ablenkungsmanöver.
Nicht nur das:
Ursache, Schuld, Sinn und Glück existieren gar nicht.
Es sind Konstrukte.
Rechtfertigungen.

Wir wollen dem Zufall ein Schnippchen schlagen

Und eigentlich nur eines damit erreichen: Bedeutung.
Bedeutung ist die Substanz unseres Egos.
Wer will schon ein Zufalls-Produkt sein?

Zudem glauben wir, dass uns ein Grund neben Bedeutung auch eine Erklärung liefert.
Ohne Gründe können wir die Welt nicht verstehen.
Denn Gründe erzeugen Plausibilität, also die Grundlage unseres Glaubens und unserer Aufmerksamkeit.
Was uns einleuchtet, glauben wir.
Was uns wichtig ist, dem folgen wir.
Daraus bauen wir unsere Welt.
Und darauf beruht auch unser Zusammenleben.

Gründe sind vor allem für den modernen Menschen ein wesentlicher Faktor.
Denn mit Gründen kann man eine weitere, sehr aktuelle Lebenskategorie eröffnen: Ziele.
Wir setzen uns Ziele, weil wir uns selbst einen Grund liefern wollen, wertvoll zu sein.
Und um damit anderen Bedeutung zu demonstrieren.

Wir zeigen, dass wir nichts dem Zufall überlassen.
Dass wir die Kontrolle = Sicherheit haben.
Und wichtig sind.
Wir begründen uns selbst.
Rechtfertigen uns.

Ein Ego-Spiel, nichts weiter.

Das Leben selbst ist frei von Gründen

In der Natur passiert tatsächlich alles ohne Grund.
Es geht nicht einmal – wie meist behauptet wird – ums Überleben oder den Fortbestand der eigenen Art.
Das ist Kategorie-Denken.

In der Natur geschehen Dinge, weil sie eben so geschehen können.
Die Natur kommt ohne Ursache, Schuld, Sinn und Glück aus.
Eben ohne ihr Dasein zu begründen.
Ohne sich zu rechtfertigen.
Und ohne Ziele zu haben.
Keine Erklärungen, Plausibilitäten oder einen Glauben.

Wenn wir die Dinge so annehmen könnten, wie sie sind, dann bräuchten wir keine Gründe.
Hinter den Gründen verstecken sich meistens Absichten, Interessen und Erwartungen.
Nur damit sind überhaupt erst in der Lage, Ursache, Schuld, Sinn und Glück in Gründen zum Ausdruck zu bringen.

Daher beruht unser ganzes Wissen auch nicht auf Erfahrung und Erkenntnis.
Sondern auf Begründungen.
Was dem Wissen seine wirkliche Bestimmung nimmt – nämlich, sich die Dinge bewusst zu machen.

Gründe bringen uns nicht voran

Um etwas bewusst wahrzunehmen, muss es außerhalb von Kategorien geschehen.
Ansonsten fokussieren wir uns.
Wenn wir aufhören, nach Begründungen zu suchen, dann verändert sich unser Leben.
Ursache, Schuld, Sinn und Glück lösen sich auf.
Auch das Streben nach Zielen entfällt.
Keine Absichten, Interessen und Erwartungen mehr.
Keine Schuldzuweisungen.
Keine Rechtfertigungen.

Wenn man sich der Begründung enthebt, wird das Leben leicht.

Auch die Kommunikation ändert sich.
Denn es entfallen alle Argumente.
Die sind nicht mehr nötig.
Man muss niemanden mehr überzeugen.

Zugegeben, in so einer Welt leben wir nicht.
Wir müssen uns täglich rechtfertigen.
Und argumentieren.
Was uns kaputtmacht

Was also kann man tun?

Beginne damit, Dich nicht mehr zu erklären.
Dich nicht mehr zu rechtfertigen.
Du must Dein Dasein nicht begründen.
Nicht beweisen.

Lege alle Deine Absichten, Interessen und Erwartungen ab.
Nimm alles bewusst auf – ohne es zu bewerten.
Denke nicht mehr in Kategorien.
Vergiss Ursache, Schuld, Sinn und Glück.
Das Leben ist entweder das alles – oder nichts davon.

Kommuniziere – ohne zu argumentieren.
Freue Dich – ohne einen Anlass.
Gib nichts und niemanden für irgendetwas die Schuld.

Deine Umwelt wird verwundert, ja vielleicht sogar aggressiv darauf reagieren.
Ohne Grund, bist Du nicht mehr berechenbar.
Aber Du bist frei.

Euer Oliver W. Schwarzmann














Um diese Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren > Zur Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung